Was ist tauberbrücke rothenburg ob der tauber?

Tauberbrücke Rothenburg ob der Tauber

Die Tauberbrücke, auch bekannt als Doppelbrücke, ist eine mittelalterliche Steinbogenbrücke über die Tauber in Rothenburg ob der Tauber. Sie ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Fotomotiv.

Merkmale:

  • Bauweise: Die Brücke besteht aus zwei hintereinander liegenden Brücken, daher der Name "Doppelbrücke". Die ältere, innere Brücke wurde im 14. Jahrhundert erbaut, die äußere, jüngere Brücke im 18. Jahrhundert.
  • Material: Die Brücke ist aus Sandstein gebaut.
  • Funktion: Sie diente und dient der Überquerung der Tauber und der Verbindung der Stadt mit dem jenseitigen Ufer.
  • Lage: Sie befindet sich unterhalb der Altstadt von Rothenburg, nahe der Kobolzeller Torturm.

Geschichte:

Die Tauberbrücke spielte im Laufe der Geschichte eine wichtige Rolle für die Stadt. Sie war Teil der Verteidigungsanlagen und diente als wichtiger Handelsweg. Die ältere Brücke wurde mehrfach beschädigt und wieder aufgebaut.

Bedeutung für Rothenburg:

Die Tauberbrücke ist ein wichtiger Bestandteil des historischen Ensembles von Rothenburg ob der Tauber. Sie trägt zum malerischen Charakter der Stadt bei und ist ein Symbol für ihre lange und bewegte Geschichte. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Die Brücke ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein lebendiger Teil des Stadtbildes und ein Symbol für die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Wichtige Themen: